2013
„Wenn Frieden und Freundschaft die Grenzen aufheben und Völker näher bringen, dann führt das zu 20 Jahren herzlichen Austausch zwischen Tillières sur Avre und Wendehausen“, war ein Motto unter dem das Treffen stattfand.
Nach der Ankunft in Tillières wurden wir herzlich begrüßt und die mitgebrachten „Heubergmusikanten“ vervollständigten das Ganze. Nach dem Begrüßungstrunk übergaben wir unser Gastgeschenk, einen ca. 2 Zentner schweren Gedenkstein, mit einer Inschrift die an die 20-jährig Partnerschaft erinnert. Er steht mittlerweile schon, für alle sichtbar, vor dem Rathaus . Am Abend gab es in den Gastfamilien noch viel zu erzählen.
Für den Samstagvormittag waren Kutschfahrten durch Tillières, und die Besichtigung einer Abtei mit deutschsprachiger Führung vorgesehen. Am Nachmittag wurde ein Korso mit Kutsche und den „Heubergmusikanten“, bei reger Teilnahme der Bevölkerung in ein Naturschutzgebiet durchgeführt. Dort haben wir an einem gotischen Torbogen, der zu diesem Zweck, von einem Künstler gebaut wurde, eine Gedenktafel angebracht die an die letzten 20 Jahre erinnert. Dieses Ereignis wurde anschließend gebührend gefeiert.
Am Abend fand in der Nachbarstadt Verneuil die Festveranstaltung unter dem Motto „ Musik überwindet die Grenzen der Länder“ statt. In den Festreden haben der Präsident des „Comitee de Jumelage „ Tillières sur Avre Ms. Alain Lelievre und der Vorsitzende des „Französischen Freundeskreises“ Wendehausen Wolfgang Döring die Bedeutung dieser Partnerschaft hervorgehoben. M. Lelievre würdigte die Verdienste der Initiatoren der Partnerschaft vor allem Mme. Isabelle Hennegrafe, der ersten Präsidentin des „Comitees de Jumelage“ Tillières sur Avre, sie hatte die Idee diese Partnerschaft zu gründen.
Wolfgang Döring erinnerte an den Elyseé- Vertrag von 1963, dessen 50. Jahrestag in diesem Jahr begangen wurde, denn dadurch wurde es erst möglich dass wir eine Freundschaft dieser Art aufbauen konnten. Er sprach die Einladung für das nächste Jahr, in der Hoffnung dass sich alle zahlreich und gesund in Wendehausen wiedersehen können, aus. Der Bürgermeister M. Michel Francois erinnerte an die bereits verstorbenen Mitglieder, und Frank Peterseim, der Ortsbürgermeister von Wendehausen sprach sich für einen eventuellen Schüleraustausch aus. Unser Dolmetscher Klaus Böhler verlas eine Grußbotschaft des Bürgermeisters der Gemeinde Südeichsfeld, Herrn Andreas Henning.
Das anschließende Programm gestalteten der Chor aus Tillières, ein Pantomimentheater aus Tillières, die „Heubergmusikanten“ und natürlich die „Wendehäuser“. Unser Repertoire umfasste drei Lieder in französischer Sprache und zwei Kanons. Die Blaskapelle spielten die Eurovisionshymne und beide Nationalhymnen. Alle Darbietungen fanden großen Anklang, und die Begeisterung war groß. Anschließend wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen eines Paris- Besuches. Auf einem Bateaux Mouches, eines der berühmten Ausflugsboote, gab es während wir auf der Seine fuhren, ein Festmenü.
Im Anschluss an die Schiffsfahrt besuchten wir eine 3 D Inszenierung die die Entwicklung von Paris in de letzten 2000 Jahren darstellte.
Das Treffen war wieder von so einer Herzlichkeit geprägt, dass beim Abschied Tränen flossen.
Mit vielen neuen Eindrücken und begeisterten neuen Teilnehmern ging es am Montag mit Holger und Jutta im Bus der Fa. Beutel wieder zurück nach Wendehausen.